Ich gebe zu, ziemlich reißerisch meine Überschrift, aber ich wollte Euch heute mal von meiner neuer Liebe 🙂 berichten.
Egal ob Fotograf oder nicht, wenn man viel im Internet unterwegs ist, bloggt, facebookt oder twittert ist es kaum zu überlesen, die neue Plattform „Pinterest“ kann sich weltweit sehr stark steigender Nutzerzahlen erfreuen. Also es gibt ganz viel Zahlen schon dazu und ganz viele Artikel, aber ich wollte Euch mal aus meiner Sicht berichten.
Das erste Mal begegnet mir Pinterest im Rahmen der Initiative „Sonntagssüß“. Dort werden die wöchentlichen Beiträge, Bilder und Rezepte auf Pinterest gesammelt, jedes Wochenende ein neues Board. Eine Superidee und auch für die Veranstalter gut zu händeln. Kein Rezept ohne tolles Foto, jedes gepinnte Foto führt per Link zurück auf den Blog auf dem es eingestellt wurde und jeder der ein Rezept sucht, kann auch den Urheber dafür finden. Es ist so ein wunderbares Rezeptbuch entstanden, an dem sich viele, viele beteiligen. Im Januar gab es dort das erste Mal mehr als 100 Pins pro Wochenende und sehr leckere Fotos animieren zum nachkochen, backen oder rühren 🙂 Nichts muss kopiert oder eingefügt werden, nur gepinnt und das geht ganz einfach.
Also wie geht das nun?
Die Einladung enthält einen Link und per Klick beginnt die Anmeldung. Über Facebook wird in mein Profil automatisch übernommen, was ich dort geschrieben habe, meine Interessen werden abgefragt und ich bekomme gleich interessanten Themenboards vorgeschlagen. Die Personen kann ich verfolgen oder eben nur bestimmte Themen, was bestimme ich. Auch meine eigenen Bilder kann ich dort präsentieren, gemeinsam mit allem was mir auch woanders gefällt. Jeder kann sich raussuchen was ihm gefällt. Gerade im Foto- oder Photoshopbereich schier unendliche Inspriration, Schriften, Bilder, alles was man sich vorstellen kann. Ich habe mir in der Zwischenzeit auch ein Board angelegt, wo ich Themen sammle, Blogbeiträge mit denen ich mich ausführlicher beschäftigen möchte.
Fast jeder Artikel enthält ein Bild, also pinne ich dieses und habe mir auch so gleich den Link auf den Artikel gespeichert und einem Thema zugeordnet und wenn ich Zeit, Lust und Laune habe, kehre ich zurück zum Lesen.
Ganz wichtig zu erwähnen, ich habe mir einen Pinit-Button in der Browserleiste installiert. Ganz einfach über Pinterest per Drag und Drop in die Leiste gezogen und so kann ich mit einem Klick alles Pinnen was ich möchte und wenn ich will kann ich das auch gleich über Facebook oder Twitter noch an meine Freunde und Follower weiter geben.
Mit gefällt es gerade für Fotos sehr gut. Im Gegensatz zu Facebook nerven mich die Statusmeldungen der Bildverkäufer dort nicht, dort habe ich das Bild und ganz schnell hatte ich auch dort Follower und wem meine Pins gefallen, der kann sie repinnen, oder liken und kommentieren. Hier geht es erstmal um das Foto oder Bild und wenn ich will kann ich schauen, wer dahinter steckt, werde aber nicht zwangsläufig dazu gezwungen mir 5 mal vom gleichen anzuschauen, welche Fotos/Bilder er wo verkauft hat. Das nervt mich nämlich und meine lieben Freunde Fotografen, Künstler, ich verstehe ja wenn Ihr auf Facebook auf Euch aufmerksam machen wollt, aber oft sehen wir so Eure Fotos immer wieder, weil es nicht einmal, sonder bei jedem Shopanbieter gepostet wird und nicht einmal nein zig mal. Ich schaue mir sehr gerne Fotos an und lass mich inspirieren, deswegen habe ich Euch ja in meinem Freundeskreis und ich freue mich auch mit Euch wenn Ihr wieder ein Foto verkauft habt, aber manchmal ist das nervig wenn von dem ein oder anderen nur noch solche Statusmeldungen in meinem Stream stehen. Bilder auf Facebook können übrigens nicht gepinnt werden. Das nur so nebenbei gesagt.
So sieht er aus der Account und meine Boards. Ich habe seit dem auch einige Besucher mehr auf meinem Blog und sehe Pinterest als meine zentrale Merk-Stelle. Dort pinne ich mir, was ich im Internet finde und gebrauchen möchte und das für alles wo ich mich rum trieb 🙂 und verbunden mit den Kanälen wie Facebook und Twitter, die mir auch wichtig sind.
Eine zentrale Stelle für alles was ich mir anschaue, egal ob Flickr, 500px, Blogs oder Webseiten, alles thematisch sortiert und ich kann auch noch bei anderen nach diesen Themen suchen und schauen was mir gefällt. Eine schier unendliche Inspirationsquelle und alles über das Medium Bild oder Video.
Ich kann nur sagen, probiert es aus, ob es auch für Euch etwas ist, was zu Euch passt.
Gerne versende ich Einladungen, die derzeit noch dafür gebraucht werden.
Wer interessiert ist, der melde sich hier per Kommentar oder über Facebook und wer seine Email-Adresse nicht posten möchte schickt mir auf Facebook eine Nachricht.
So und wer jetzt noch mehr Stimmen zu diesem Thema lesen möchte, dem habe ich hier ein paar Links zusammengestellt:
Interessantes auch für diejenigen, welche sich selbst vermarkten müssen und wollen:
http://pr-blogger.de/2012/01/27/pinterest-1-benutzung-und-benefits-fur-unternehmen/
Die Welt dazu: http://stueber.welt.de/2012/01/15/rekord-wachstum-der-digitalen-pinnwand-pinterest/
Eine Künstlerin auf Pinterest http://pinterest.com/visualartist/
Heike Kaufhold zum Thema Pinterest, sehr interessant, auch nachgefragt bei einem Fotografen der in den USA lebt.
Hier habe ich etwas für mein Fernweh gefunden, auch dafür kann man Pinterest gut nutzen: http://pinterest.com/andreasromani/pins/
Herr Romani gibt hier auch eine ausführliche Einführung in Pinterest.
Wem das nicht genügt, der sollte einfach Tante Google nutzen.
Wer eine Einladung möchte der meldet sich bei mir:-)
So wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende.
Eure Frau Doktor